Standpunkte-Magazin (1/2025) mit zwei Beiträgen zum Eggarten

Standpunkte Stadt und Dichte - Beitrag von HeGe Schön

Screenshot aus dem aktuellen Standpunkte-Heft (S. 10): Beitrag von HeGe Schön

Die „Standpunkte“ sind das PDF-Magazin des Münchner Forums, die Ausgabe des ersten Quartals 2025 hat den Schwerpunkt Stadt und Dichte. Ich hatte im Dezember einen Beitrag dafür eingereicht, der nun im Heft erschienen ist. Er widmet sich der Bedeutung des neuen EU-Renaturierungsgesetzes für städtische Ökosysteme – als solche gelten vor allem Bäume und Grünflächen. Ich hatte den Artikel mit zwei Fotos von meinen Spaziergängen im Eggarten bebildert und die verwilderte Gartensiedlung als anschauliches Beispiel erwähnt: Der Eggarten ist zwar im hiesigen Flächennutzungsplan als Bahn- und Gewerbefläche ausgewiesen, sollte aber im Kontext der EU-Verordnung weitgehend als städtisches Ökosystem gelten. (Mehr dazu auch unter Naturschutz im Eggarten.)

Eggarten und Prinz-Eugen-Park im Vergleich

Als ich das Magazin gestern durchsah, war ich überrascht, dass ein weiterer Beitrag zum Eggarten enthalten ist: Wie viel gebaute Dichte passt auf eine (grüne) Spekulations-Fläche? Dieser Artikel von Herbert Gerhard Schön vergleicht das Bauvorhaben Eggarten-Siedlung mit dem bereits realisierten Prinz-Eugen-Park im Stadtteil Bogenhausen.

Dem Bau fielen vor rund 15 Jahren viele Großbäume zum Opfer, obwohl deren Erhalt eigentlich ein Thema im Architekten-Wettbewerb war. Selbst in der so genannten ökologischen Mustersiedlung im südlichen Teil des Prinz-Eugen-Parks ist das nur teilweise gelungen. HeGe Schön dokumentiert den massiven Baumverlust mittels früheren und aktuellen Ausschnitten von Google Earth. Da im Eggarten ebenso viele Wohnungen gebaut werden sollen wie im Prinz-Eugen-Park, obwohl der Eggarten fast ein Drittel kleiner ist, nennt er das Bauvorhaben ein Grünräume-Vernichtungs-Projekt.

Die Themen Eggarten und EU-Renaturierungsgesetz

Das Standpunkte-Heft „Stadt und Dichte“ vom Januar 2025 und das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier beim Münchner Forum. Dort können Sie es direkt als PDF herunterladen. Wenn Sie einen Titel eines Artikels im Inhaltsverzeichnis anklicken, erhalten Sie ebenfalls das vollständige PDF, landen aber direkt im gewählten Beitrag.

Herbert Gerhard Schön: Eggarten-Siedlung: Wie viel gebaute Dichte passt auf eine (grüne) Spekulations-Fläche? (S. 10-13)

Irene Gronegger: Das neue EU-Renaturierungsgesetz gilt auch für die Stadtnatur (S. 17/18)

Wenn Sie sich den Prinz-Eugen-Park selbst per Google von oben ansehen möchten, finden Sie ihn hier im Gebiet östlich der Cosimastraße. Zur Satellitenansicht des Eggartens gelangen Sie hier.

Bearbeitungsstand: 27. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar