Messe der Münchner Bürgerinitiativen 2025

Messe der Münchner Bürgerinitiativen mit BI pro Eggarten und Martin Schreck

Bild: Bürgerinitiativen informieren, rechts Martin Schreck von der Bürgerinitiative pro Eggarten

Am 10. Januar trafen sich die Münchner Bürgerinitiativen im Bürgersaal Fürstenried, organisiert von Dr. Gisela Krupski (München-Liste) und Stefan Bürger (BI Fauststraße 90). Das Motto der Messe war diesmal „München, Grüne Stadt der Zukunft?“. Außerdem kündigten die Bürgerinitiativen einen sommerlichen Sternmarsch für mehr Baum- und Grünschutz an und luden zum Orgatreffen ein.

Bauvorhaben versus Bäume

Neben der Ausstellung gab es auch heuer wieder ein Programm mit sechs Kurzvorträgen aus Politik und Bürgerinitiativen. Der Eggarten war zwar kein Thema der Vorträge, aber Christian Hierneis vom Bund Naturschutz München kritisierte, dass bei der Planung von Neubaugebieten der Verkehr offenbar erst im Nachhinein betrachtet werde.

Weiterlesen

Große Neubaugebiete im Münchner Norden? („SEM Nord“)

Versammlung zur SEM Nord in Feldmoching

Bild: Städtische Veranstaltung zur SEM Nord im Münchner Stadtteil Feldmoching

Dieser Beitrag über das Vorhaben SEM Nord erschien am 28. Juni 2024 in der BSZ (Bayerische Staatszeitung, unabh. Wochenzeitung). Er wurde nachträglich hier im Blog veröffentlicht, weil es einige Parallelen zum Bauvorhaben Eggarten-Siedlung gibt.

Informationsabend zur SEM Nord

Der Stadtteil Feldmoching wirkt mit seinen Wiesen, Feldern und Seen für Münchner Verhältnisse recht ländlich. Doch die Stadt München sieht hier nicht nur die bestehenden Qualitäten, sondern auch großes Potenzial für eine viel dichtere Bebauung.

Das Untersuchungsgebiet der sogenannten „SEM-Nord“ erstreckt sich über 900 Hektar. Die Abkürzung „SEM“ steht dabei für die „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ nach dem Baugesetzbuch. Am 6. Juni stellte das Planungsreferat seine ersten Ideen in Feldmoching vor.

Weiterlesen