Eggarten-Projektentwickler laden zum „Dialog“ im benachbarten Stadtteil

Projektentwickler laden am Infostand zum Dialog

Am vergangenen Freitagnachmittag kamen die Eggarten-Projektentwickler mit einem Infostand in die Siedlung am Lerchenauer See, um dort ihr Bauvorhaben im Eggarten zu bewerben.

„Wir möchten den Dialog fortsetzen“, lautete die Ankündigung auf der Website. Nun hatten die Projektentwickler auf dem Platz direkt an der Bushaltestelle und in der Nähe einiger Geschäfte ihre Stehtische und Tafeln aufgestellt, um im Lauf des Nachmittags mit Passanten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Standpunkte-Magazin (1/2025) mit zwei Beiträgen zum Eggarten

Standpunkte Stadt und Dichte - Beitrag von HeGe Schön

Screenshot aus dem aktuellen Standpunkte-Heft (S. 10): Beitrag von HeGe Schön

Die „Standpunkte“ sind das PDF-Magazin des Münchner Forums zur Stadtentwicklung. Die Ausgabe des ersten Quartals 2025 hat den Schwerpunkt Stadt und Dichte. Ich hatte im Dezember einen Beitrag dafür eingereicht, der nun im Heft erschienen ist. Er widmet sich der Bedeutung des neuen EU-Renaturierungsgesetzes für städtische Ökosysteme – als solche gelten vor allem Bäume und Grünflächen.

Ich hatte den Artikel mit zwei Fotos von meinen Spaziergängen im Eggarten bebildert und die verwilderte Gartensiedlung als anschauliches Beispiel erwähnt:

Weiterlesen

Messe der Münchner Bürgerinitiativen 2025

Messe der Münchner Bürgerinitiativen mit BI pro Eggarten und Martin Schreck

Bild: Bürgerinitiativen informieren, rechts Martin Schreck von der Bürgerinitiative pro Eggarten

Am 10. Januar trafen sich die Münchner Bürgerinitiativen im Bürgersaal Fürstenried, organisiert von Dr. Gisela Krupski (München-Liste) und Stefan Bürger (BI Fauststraße 90). Das Motto der Messe war diesmal „München, Grüne Stadt der Zukunft?“. Außerdem kündigten die Bürgerinitiativen einen sommerlichen Sternmarsch für mehr Baum- und Grünschutz an und luden zum Orgatreff ein.

Bauvorhaben versus Bäume

Neben der Ausstellung gab es auch heuer wieder ein Programm mit sechs Kurzvorträgen aus Politik und Bürgerinitiativen. Der Eggarten war zwar kein Vortragsthema, allerdings beanstandete Christian Hierneis vom Bund Naturschutz München, dass bei Planungen neuer Quartiere der Verkehr offenbar erst nachträglich betrachtet werde.

Weiterlesen

Wogeno wird Neubauwohnungen schwer los

Wogeno-Rundbrief: Nachfrage nach Neubauwohnungen gering

Screenshot: Wogeno-Mitglieder mögen keine Neubauwohnungen in den Außenbezirken *

In ihrem Juli-Rundbrief (72/2024) offenbart die Wohngenossenschaft Wogeno München eG Erstaunliches: „(…) wie die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, sind die Wohnungen außerhalb des Mittleren Ringes bei unserer Mitgliedschaft nicht sehr begehrt.“ (Klick auf obiges Bild vergrößert Screenshot)

Neumitglieder dringend gesucht

Doch es gibt eine Lösung: Die Wogeno wirbt bei Nichtmitgliedern für ihre Genossenschaft. Das gilt besonders für geförderte Wohnungen, die man nur unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen bekommt. Einen „München-Modell-Schein“ haben laut Rundbrief nur wenige der langjährigen Genossen. Das typische Mitglied gehört nämlich der deutschen Mittelschicht an –

Weiterlesen