Eggarten-Spaziergang Mitte Oktober 2025

Eggartenstraße mit Bahnschild

Am letzten Sonntag war ich mal wieder im Eggarten, um den goldenen Oktober einzufangen – die Mittagsstunden bei sonnigem Wetter mit leichter Bewölkung waren gut geeignet. Wirklich einfach ist das aber nicht, denn die Herbstfarben verschiedener Baumarten sind unterschiedlich weit gediehen. Manche Buchen und Ahornbäume sind noch eher grün oder nur leicht gelb.

Weiterlesen

TZ-Titel „Der neue Wohnungs-Atlas“: Bald günstig mieten im Eggarten?

TZ-Titel "Münchner Wohnungs-Atlas"

Titelthema der heutigen TZ sind Neubaugebiete, in denen man angeblich bald „günstig mieten“ kann. Die grünen Kreise auf der Karte stehen dabei für „Bauleitplanung im Verfahren“, was heißt, dass das Planungsreferat einen Bebauungsplan erstellt. Auch der Eggarten ist als grüner Kreis abgebildet.

Da sind wir schon bei den Hindernissen zwischen Wunsch und Wirklichkeit:

Weiterlesen

Eggarten-Führung von PR-Agentur untersagt? Tag des offenen Denkmals

Gruppenfoto nach der Führung im Eggarten zum Tag des offenen Denkmals

Immer am zweiten Sonntag im September ist deutschlandweiter Tag des offenen Denkmals. Führungen durch den Eggarten fanden an diesem Tag schon öfter statt, ich habe heuer zum ersten mal selbst einen Eggarten-Spaziergang angemeldet.

Da auch Zeitungen vorab berichtet hatten, war der Andrang sehr groß. Am Nachmittag hatte der Regen aufgehört, es waren deutlich über 100 Menschen gekommen. Es war gut, dass auch Martin Schreck von der Bürgerinitiative pro Eggarten da war, so konnten sich die Anwesenden in zwei Gruppen aufteilen. Die von mir geführte Gruppe habe ich gegen Ende in der Eggartenstraße fotografiert (da war sie nicht mehr ganz vollständig).

Weiterlesen

Wäre die „Eggarten-Siedlung“ wirklich klimaneutral?

Bäume im Eggarten
Die weiteren Aussichten für Bäume im Eggarten sind trübe (Bild vom 27. Oktober 2024)

Die Projektentwickler haben in den letzten Wochen und Monaten einige Texte auf ihrer Eggarten-Website (eggarten-siedlung.de) veröffentlicht, die das geplante Quartier als besonders grün, ökologisch und klimaneutral bewerben.

Der Anspruch: ein klimaneutrales Stadtquartier

„Die Eggarten-Siedlung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ein klimaneutrales Stadtquartier zu werden. Dazu bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes – von der intelligenten Anordnung der Gebäude und ihrer Niedrigenergiebauweise über die Nutzung regenerativer Energien wie Solarstrom und Geothermie aus dem Grundwasser bis hin zur Begrünung von Dächern und Fassaden und einer möglichst geringen Bodenversiegelung.“

Weiterlesen