Eggarten-Spaziergang Mitte April 2024

Haus mit Obstgarten (Daxetstraße Ecke Rehstraße)

Verlassenes Haus mit Obstgarten, in der Daxetstraße Ecke Rehstraße

Eingang zum Haus in der Daxetstraße

Dasselbe Haus, von der Daxetstraße aus gesehen.

Eine weitere Ansicht dieses Hauses finden Sie auf dem dritten Bild vom Eggarten-Spaziergang Ende Oktober 2024.

Haus in der Eggartenstraße Ecke Marderstraße

Dieses Haus steht in der Eggartenstraße Ecke Marderstraße, es war noch lange bewohnt.

Marderstraße, Blick nach Norden

Spaziergang durch die Marderstraße in Richtung Norden

Marderstraße mit Bauzaun, Blick nach Süden

Marderstraße, Blick in Richtung Süden

Bauzaun in der Marderstraße: "Eggarten never die"

Detail am Bauzaun in der Marderstraße: „Eggarten never die“

Hasenstrasse mit Gebüsch (blühende Sträucher) und Holzzaun

Hasenstraße mit altem Holzzaun und blühenden Sträuchern.

Dieses Foto illustrierte im Frühling 2025 auch meinen Artikel in der Fachzeitschrift „Garten + Landschaft“ über das EU-Renaturierungsgesetz und die Stadtnatur. Eine kürzere und politischere Version des Artikels erschien im Januar im Standpunkte-Magazin des Münchner Forums.

Hasenstraße Blick in Richtung Rehstraße

Durch die Hasenstraße in Richtung Rehstraße, an der Biegung steht ein verlassenes Haus.

Rehstraße nach Süden mit Bauzaun

Durch die Rehstraße in Richtung Süden, vorbei am Bauzaun.

Gartentür in der Feldbahnstraße

Alte Gartentür in der Feldbahnstraße.

verlassenes Haus in der Feldbahnstraße

Verlassenes Haus am nördlichen Ende der Feldbahnstraße.

Alle Bildrechte liegen bei Irene Gronegger.

Hinweis: Die Bilder wurden nachträglich eingestellt und erstmals im April 2025 veröffentlicht. Im Frühling 2024 gab es diese Website noch nicht. Im Sinne der Übersichtlichkeit wurde der Eintrag hier im Blog rückdatiert.

Schreibe einen Kommentar