Wird die Eggarten-Siedlung wirklich klimaneutral?

Bäume im Eggarten
Die weiteren Aussichten für Bäume im Eggarten sind trübe (Bild vom 27. Oktober 2024)

Die Projektentwickler haben in den letzten Wochen und Monaten einige Texte auf ihrer Eggarten-Website (eggarten-siedlung.de) veröffentlicht, die das geplante Quartier als besonders grün, ökologisch und klimaneutral bewerben.

Der Anspruch: ein klimaneutrales Stadtquartier

„Die Eggarten-Siedlung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ein klimaneutrales Stadtquartier zu werden. Dazu bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes – von der intelligenten Anordnung der Gebäude und ihrer Niedrigenergiebauweise über die Nutzung regenerativer Energien wie Solarstrom und Geothermie aus dem Grundwasser bis hin zur Begrünung von Dächern und Fassaden und einer möglichst geringen Bodenversiegelung.“

Weiterlesen

Wogeno wird Neubauwohnungen schwer los

Wogeno-Rundbrief: Nachfrage nach Neubauwohnungen gering

Screenshot: Wogeno-Mitglieder mögen keine Neubauwohnungen in den Außenbezirken *

In ihrem Juli-Rundbrief (72/2024) offenbart die Wohngenossenschaft Wogeno München eG Erstaunliches: „(…) wie die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, sind die Wohnungen außerhalb des Mittleren Ringes bei unserer Mitgliedschaft nicht sehr begehrt.“ (Klick auf obiges Bild vergrößert Screenshot)

Neumitglieder dringend gesucht

Doch es gibt eine Lösung: Die Wogeno wirbt bei Nichtmitgliedern für ihre Genossenschaft. Das gilt besonders für geförderte Wohnungen, die man nur unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen bekommt. Einen „München-Modell-Schein“ haben laut Rundbrief nur wenige der langjährigen Genossen. Das typische Mitglied gehört nämlich der deutschen Mittelschicht an –

Weiterlesen